"Fahrradkantor" Orgelkonzert in der Gosener Dorfkirche am 06.11.2022 um 16 Uhr

Freunde der Orgelmusik sind am Sonntag, den 06.11.2022 in die Gosener Dorfkirche eingeladen. Um 16:00 Uhr beginnt ein Konzert mit "Fahrradkantor" Martin Schulze.

Auf der historischen Dinse-Orgel erklingen Meisterwerke der deutschen und französischen Romantik.

 

Der Eintritt ist frei, Spenden für die weitere Erhaltung und Sanierung der Gosener Dorfkirche sind herzlich willkommen. Die Kirche ist beheizt.

 



24.04.2022 um 16 Uhr: „Moon & Melodie“ – Benefizkonzert für die Ukraine in der Gosener Dorfkirche


 

Der Krieg in der Ukraine, die Leiden der Zivilbevölkerung in den von den russischen Aggressoren attackierten ukrainischen Städten, Millionen Menschen auf der Flucht vor dem Bombenterror, all das mitten in Europa. Wir glaubten alle, dass dies längst Geschichte in unserer zivilisierten Welt sei. Diese Einschätzung war leider falsch und nachdem wir uns langsam aus der Schockstarre des Unfassbaren befreit haben, versuchen wir auf vielfältige Weise, den Menschen in der Ukraine und auf der Flucht von dort zu helfen.

So wie uns geht es derzeit auch vielen Künstlern. Der Förderverein Dorfkirche Gosen e.V. und die in der Ukraine geborene Sängerin und Musikerin Roksana Vikaluk laden deshalb am Sonntag, den 24. April 2022 um 16:00 Uhr zu einem Benefizkonzert für die Ukraine in die Gosener Dorfkirche ein. Gemeinsam mit dem deutschen Multiinstrumentalisten Wolfram Spyra (DER Spyra) bilden beide das Duo „Moon & Melody“. Als Special guest wird diesmal auch Irene Aselmeier mit ihren Gedichten dabei sein.

Roksana Vikaluk singt und begleitet sich auf dem Klavier, elektronischen Instrumenten, Trommel und Perkussion. Roksana singt in 10 Sprachen. Sie komponiert und arrangiert Musik unterschiedlicher Stilrichtungen (Klassik, Folk, Jazz) und hat mehr als 18 Alben veröffentlicht, darunter 5 Solo-Alben. Sie tritt mit eigenen Konzertprogrammen auf. Roksana ist darüber hinaus engagiert im theoretischen und praktischen Musikunterricht, ferner spielt und singt sie im Theater. Die Künstlerin studierte klassisches Klavier an dem Musik College, Ternopil, Ukraine, Jazz-Gesang an der Post-Secondary School of Jazz, Ewa Bem in Warschau, Jazz Komposition und Arrangement an der Musikakademie, Institut für Jazz, Prof. A. Zubek in Kattowitz.

Wolfram Spyra studierte von 1986 bis 1992 an der Kunsthochschule Kassel bei Harry Kramer und schloss das Studium mit der Diplomarbeit zum Thema „Klangerzeugung, Klangkomposition, Klangskulptur“ ab. In seiner Heimatstadt hat er sich in den folgenden Jahren unter anderem durch zahlreiche Klanginstallationen bekannt gemacht, darunter „Kassels akustischer Stadtplan“, der seit 1997 im dortigen Rathaus öffentlich zugänglich ausgestellt ist. Seine erste CD erschien 1995. Der auch als DJ und Live-Act bekannte Musiker gibt neben seinen Studioaufnahmen auch Live-Konzerte im In- und Ausland.

Die beindruckende musikalische Ausbildung und die ganze künstlerische Kreativität der beiden Musiker kann man bei ihrem Konzert am 24. April in Gosen erleben und vor allem hören. Die grandiose Stimme von Roksana Vikaluk erklingt in der für ihre gute Akustik ohnehin bei vielen Künstlern beliebten Gosener Dorfkirche. Sie begleitet sich dabei selbst an der 2019 generalsanierten Dinse-Orgel und wird darüber hinaus von Wolfram DER Spyra am Steel cello begleitet. Zu hören ist eine Mischung aus modern bearbeiteten ukrainischen Volksliedern, sakralen Stücken und elektronischer Musik.

Der Eintritt zu dem Konzert in der Gosener Dorfkirche ist frei, Spenden sind jedoch erbeten und werden dem Roten Kreuz in Kiew für die Versorgung der Kriegsopfer zur Verfügung gestellt.

 




 

Gosen im Maerz 2022

 14.03.2022

-


„Nimm nicht nur was mit, sondern tu auch was Gutes“ hieß es am 11. und 12.März 2022 in der Storkower Straße 45. Spielzeug, Plüschtiere und allerlei Krimskrams standen – verbunden mit der Bitte um eine Spende für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine – bereit. 

Wir hatten eigentlich auf eine größere Spendenbereitschaft gehofft. Aber Dank einiger  großzügigerer Spender kamen trotzdem 100 EUR zusammen, die an die Nothilfe Ukraine der Aktion Deutschland Hilft überwiesen wurden.

Wir danken im Namen der von Krieg Betroffenen allen, die bei dieser spontanen Aktion Herz gezeigt haben.

 

Am 21. und 22. Mai 2022  planen wir nach 2 Jahren Corona-Pause auch wieder einen Gosener Hoftrödel.Von 10 bis 18 Uhr wird auf mehreren Grundstücken in Gosen  Allerlei für Haus, Hof und Garten, für Hobbys und Freizeit und für Kinder angeboten.

Erster Anlaufpunkt ist die Ecke Storkower Straße 45/Am Müggelpark. Hier wird es dann alle Infos zu den einzelnen Stationen der Trödeltour geben.

Ein Teil der Einnahmen wird erneut den vom Krieg betroffenen Menschen zu Gute kommen.

 

Karin und Bernhard Püschel, 

k.dombrowsky@gmx.de

Tel.: 0171 5458570

Überflüge stark ausgeweitet. Gosen-Neu Zittau liegt direkt in der Einflugschneise des BER - Lärmbeschwerde möglich

Überflüge stark ausgeweitet. Gosen-Neu Zittau liegt direkt in der Einflugschneise des BER - Lärmbeschwerde möglich. 

von André Organiska

Der BER ist seit Ende Oktober 2020 eröffnet. 

Es ist in der Gemeinde Gosen-Neu Zittau sehr gut der Unterschied zu den bisherigen Überflügen von und nach dem Schönefelder Flughafen alt (SXF) spürbar. Trotz Corona-Pandemie hinterlassen bereits die aktuellen wenigen Überflüge störende Werte. Das liegt an der nun am BER in Betrieb genommenen neuen Südbahn als zweite Start- und Landebahn und merklich individuell gestalteten Flugrouten der Piloten. Bisher verteilten sich die Flieger nur auf die Nordbahn, die in Richtung Müggelheim seit Jahren Lärm erzeugten.

Einwohnern, Besuchern und Gästen der Gemeinde Gosen-Neu Zittau wird nun die falsche Standortwahl des BER klar verdeutlicht. Die Gemeinde Gosen-Neu Zittau liegt in der Einflugschneise des BER. Rechnerisch und zeichnerisch bisher anders dargestellt und wahrgenommen, wird tatsächlich nun genau über beide Kirchtürme des Doppeldorfes in einer Höhe von ca. 300 bis 600 Meter geflogen.

Wenn Betroffene der Meinung sind, diese oder jene Maschine war zu laut, zu tief oder flog völlig neben der Route, können diese jederzeit und einzeln über die Webseite der Gosener Messstation eine Lärmbeschwerde abgeben. Daraufhin erfolgt die Bearbeitung durch die Deutsche Flugsicherung (DFS). Man erfährt so in einer direkten späteren Antwort Typ, Flieger, Ziel und Höhe des gemeldeten Überfluges. Eine datenerfassende Messstation steht in der Eichwalder Strasse Nähe Uferplatz in Gosen und wird seit vielen Jahren von der Gemeinde Gosen-Neu Zittau finanziell unterstützt

Zögern Sie nicht, unter dem genannten Link die Meldung zu lauten oder tiefen Überflügen  abzusetzen. Bei zukünftig erlangten Dimensionen des Flugverkehrs, wie vormals zum nun geschlossenen Flughafen Tegel (TXL), ist mit einer rapiden Ausweitung der Überflüge und Belastung der Betroffenen zu rechnen.  

Link zur Lärmbeschwerde mittels Messdaten der Gosener Messstation:

http://www.dfld.de/Mess.php?R=002&S=014

Neu In Gosen-Neu Zittau - Die Lebensstützen – Hand in Hand durch Ihren Alltag!

Die Lebensstützen – Hand in Hand durch Ihren Alltag! 

Einkäufe, Arztbesuche, Rasen mähen oder Schreibarbeiten – die meisten erledigen diese Dinge völlig selbstverständlich und ganz nebenbei. Doch genau diese „kleinen“ Alltäglichkeiten stellen viele Menschen vor große Herausforderungen. Denn nicht nur im hohen Alter ist es oftmals schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, seinen Alltag selbstbestimmt und vor allen Dingen selbständig zu gestalten. Die Leidtragenden sind dann nicht nur die Betroffenen selbst, sondern oftmals auch deren Angehörigen. 

Genau an diesem Punkt möchten die "Lebensstützen" aus Gosen-Neu Zittau ins Spiel kommen. Diese haben es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene und deren Angehörigen im Alltag zu entlasten und ihnen dabei zu helfen, den Wunsch nach mehr Selbstbestimmtheit zu erfüllen. Sö möchten sie zusammen mit den Kunden herausfinden, welche Unterstützung im Alltag wirklich gebraucht wird. Ganz auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten wird ein individuelles Betreuungspaket geschnürt. Zum umfangreichen Dienstleistungsangebot gehören u.a. Hilfe beim Wohnungsputz, Wocheneinkauf, Fahrdienste zum Arzt und vieles mehr.

Ein kostenlosen Beratungstermin kann man unter 
Tel.: 0176 22 935 75 8 oder 
info@die-lebensstuetzen.de vereinbaren. 

Internet: www.die-lebensstützen.de


Arztpraxis zur Allgemeinmedizin ab 01.07.2020 in Neu Zittau

Gute Nachricht vom Bürgermeister. Die Gemeinde wird wieder eine Arztpraxis beherbergen. 
Die neue Ärztin wird am 01.07.2020 die Praxis an der Geschwister Scholl Strasse im Ortsteil Neu Zittau eröffnen. Sie wird sich zuvor in der nächsten Gemeindevertretersitzung vorstellen, so Bürgermeister Thomas Schwedowski.

Weitere Info: https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1804508/

ANIMUS-Kunstgalerie in Gosen wieder geöffnet


Die ANIMUS Kunstgalerie ist ein Projekt der ANIMUS-Kombinat GmbH. Sie verbindet Kunstwerkstatt und Ausstellung. Neben der Druckgraphik werden Werke der Malerei, Graphik, Plastik und  Klangkunst-Objekte gezeigt. Außerdem bietet sie Raum für vielseitige künstlerische Arbeiten. Ein Schwerpunkt wird durch die Druckwerkstatt für Lithographie und Kupfertiefdruck gesetzt. 

Die ANIMUS-Kunstgalerie ist — mit verstärkten hygienischen Vorsichtsmaßnahmen — wieder geöffnet. Das gilt auch für die derzeitige Ausstellung von Bernd Friedrich „Experimentelle Druckkunst“. Die Arbeit in Atelier, Kunstgalerie und Kunstdruck-Werkstatt geht weiter. Um Anmeldung per Telefon (Christoph Geyer (0172-3817953) oder E-Mail (info@animus-kunstgalerie) wird gebete.



Gastronomen in Gosen-Neu Zittau bieten Service außer Haus an

Gosen-Neu Zittau (24.04.2020): 

Ortsansässige Gastronomen haben sich der Corona-Situation angepasst und bieten ausser Haus Verkauf und Lieferdienste an. 

So die Firma DeLück's Catering aus der Neu Zittauer Spreebordstrasse. Dort finden sich frisch bereitete Gerichte wie Spargel mit Sauce Hollondaise und Kartoffeln zum Abholen. Zudem Getränke und Eis, Obst und Blumen sind nunmehr erhältlich. Derzeit in Neu Zittau 11:00 bis 18:00 Uhr. Zu finden direkt am Fußgängerüberweg in der Spreebordstrasse in Richtung Erkner. 

Speisekarte komplett hier zum download

Um längere Wartezeiten zu vermeiden wird um telefonische Bestellung unter 03362 8401 oder 0172 7036181 gebeten. Abholung bei: DeLück's Catering, Spreebordstraße 2-3, 15537 Gosen –Neu Zittau, OT Neu Zittau



Weiterhin bietet das Solino im Märkischen Hof Gosen außer Haus Verkauf bei 10 % Rabatt für Selbstabholer an.

Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch bis Sonntag  11.30 - 19.00 Uhr


Solino - im Märkischen Hof

Abholung: Storkowerstraße 5, 15537 Gosen-Neu-Zittau, OT Gosen






Verhaltenshinweise Corona


Menschen, die befürchten, sich mit dem Coronavirus angesteckt zu haben, sollten vor allen Dingen zuhause bleiben und telefonisch abklären, ob und wenn ja wo sie auf das Virus getestet werden können.
Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit hat hierfür eine Hotline geschaltet. Unter der Telefonnummer 030/9028-2828 beraten Experten zwischen 8 und 20 Uhr.
In Brandenburg gibt es seit dem 5. März eine landesweite Hotline für Fragen: Sie ist montags bis freitags zwischen 9 und 15 Uhr unter der Nummer 0331/8683-777 zu erreichen.
Außerdem haben mehrere Landkreise Bürgertelefone eingerichtet. Das Bürgertelefon für Märkisch-Oderland ist unter der Telefonnummer 03346/850-6790 zu erreichen (8 bis 16 Uhr). Für Dahme-Spreewald lautet die Nummer 03375/26-2146 (8 bis 18 Uhr). Und im Landkreis Oberhavel gibt es ein Infotelefon, das unter der Telefonnumer 03301/601-3900 (8 bis 15 Uhr) zu erreichen ist. 
Betroffene können sich aber auch an den Hausarzt (ebenfalls telefonisch) oder den kassenärztlichen Notdienst (deutschlandweit 116117) wenden, um zu besprechen, wie die Situation abgeklärt werden kann. Zudem gibt es ein Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit (Telefon: 030/346-465-100). Auch die Unabhängige Patientenberatung Deutschland steht für Fragen zur Verfügung (0800-011-7722).
Die Feuerwehr und die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin planen einen gemeinsamen Fahrdienst für Hausbesuche (Stand: 04.03.2020). Das Angebot soll für Patienten mit schweren Erkältungssymptomen gelten. Vier Fahrzeuge will die Berliner Feuerwehr zur Verfügung stellen, die mit Fahrern, Ärzten, Assistenzpersonal und Schutzausrüstung ausgestattet sind. Gegebenenfalls würden auch Tests auf das neuartige Coronavirus durchgeführt, hieß es. Der fahrende Dienst kann nicht telefonisch kontaktiert werden, er wird - bei Bedarf - von der KV angefordert und zum Patienten geschickt.  
Wer zur Risikogruppe gehört, in einer Risikoregion [rki.de] war oder mit jemandem aus dieser in engerem Kontakt stand und unter Husten, Fieber oder Atemnot leidet, sollte vorsichtshalber den Kontakt zu anderen vermeiden und sich testen lassen.
Quelle: rbb-online